Glaswaschbecken Hersteller
Kaiser Glasdesign
Wir
beschäftigen uns seit Anfang der 80er Jahren mit der
Schmelzglas Technik (Glasfusing / Glassfusing). Mit
dieser Technik wird Flachglas mit Hilfe
einer Form, Hitze (bis zu 950 Grad Celsius), sowie Zeit und Schwerkraft
in einem Ofen in ein Glasobjekt
verwandelt. Alle Parameter
müssen vor der Feuerung festgelegt werden, da während
des Aufheizprozesses
keinerlei Eingriffe mehr möglich sind.
Die Verweildauer im Ofen, Aufheiz- und Abkühlzeit
hängt von der Stärke des verwendeten Glases ab und
dauert bei einem Glaswaschbecken bzw. Glaswaschtisch aus 15 mm Glas
mindestens 24 Stunden. Die
meisten
der
verwendeten Formen werden durch Hitzeeinwirkung zerstört. Die
Bearbeitung der Objekte, sei es vor oder nach der Feuerung, geschehen
von Hand. Jedes Stück, das unsere Werkstatt verlässt,
ist ein Unikat. Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch sind unsere
Spezialität. Als
Hersteller von
Glaswaschbecken und Glaswaschtischen sind wir, seit diese 1994 auf den
Markt kamen, mit dabei.
Das
Material
Glas eignet sich bestens für den Sanitärbereich. Aus
hygienischen sowie
ästhetischen aber auch aus technischen Gründen. So
sind z.B.
kaum noch Doppelwaschtische aus Porzellan oder anderen Materialien im
Angebot zu finden.
Einen Glas-Doppelwaschtisch herzustellen bereitet uns
keine Schwierigkeiten.
Glaswaschbecken
mit LEDs, mit Beleuchtung,
mit LED-Beleuchtungtung. Neben
den normalen
Glaswaschbecken
und Glaswaschtischen haben wir in
den letzten Jahren
Leuchtwaschbecken und Leuchtwaschtische aus Glas
entwickelt. Das Glas der Leuchtwaschbecken wird in der ersten Feuerung
mit Struktur versehen und in der zweiten Feuerung wird das eigentliche
Becken abgesenkt. Nach Bohren des Hahn- und des
Ablaufloches wird die
hintere Kante des Objektes mit weißen LED's oder mit RGB's
(Farbwechsel) versehen, die von
einer Edelstahlleiste verdeckt
und gehalten werden. Durch die LED's wird über die Kante Licht
ins
Glas geschickt. Trifft
das Licht auf die Struktur im Glas, wird es gebrochen und
gestreut
und läßt die gesamte
Glasfläche aufleuchten.
Man muss bei diesen Waschbecken
unterscheiden
zwischen beleuchteten Waschbecken, bei denen sich die
Lichtquelle z.B. im Unterschrank befindet, und unseren
leuchtenden Waschbecken die quasi selbst die Lichtquelle
sind.
Letztere werden also nicht angestrahlt, sondern strahlen selbst.
Mit
der gleichen
Technik
stellen wir auch
leuchtende Küchenrückwände (Fliesenspiegel),
Leuchtspiegel,
Lichtobjekte
und Leuchtende
Balustraden her.
Die Technik "Licht im Glas" ist
patentrechtlich geschützt. Die gesamte Bandbreite der
Anwendungsmöglichkeiten ist längst nicht
ausgeschöpft.
GLASWASCHTISCHE,
GLASWASCHBECKEN, LEUCHTENDE KÜCHENRÜCKWÄNDE
AUS GLAS U.V.A.M KÖNNEN SIE NACH TEL.
ABSPRACHE JEDERZEIT - AUCH SAMSTAG ODER SONNTAG - IN UNSEREM ATELIER
BESICHTIGEN...
|